Weltraum aktuell

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Nachrichten
  • Artikel
  • Sternenhimmel
  • Fragen
  • Stichworte
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Home > Nachrichten

Der Sternenhimmel

  • Der Sternenhimmel im März
  • Der Sternenhimmel im Februar

Wann und wie sind die ersten Sterne entstanden?

Details
Mittwoch, 20. Juni 2012 19:00

Detaillierte Simulation des unterschiedlichen Verhaltens Dunkler und normaler Materie zeigt: Spuren der ersten Sterne wären mit speziellem Radioteleskop nachweisbar

Weiterlesen ...

Kosmologie: Wo ist das Urknall-Lithium?

Details
Mittwoch, 20. Juni 2012 13:54

Heißes Gas um Schwarze Löcher produziert zusätzliches Lithium und verschärft so ein astrophysikalisches Rätsel

Weiterlesen ...

Sterne verschlingen nahe Braune Zwerge

Details
Dienstag, 19. Juni 2012 13:54

Gezeitenkräfte lassen auf engen Umlaufbahnen kreisende Braune Zwerge in ihre Zentralsterne stürzen

Weiterlesen ...

Methanseen am Äquator des Saturnmonds Titan

Details
Freitag, 15. Juni 2012 14:47

Infrarotmessungen deuten auf flache Flüssigkeitsansammlungen hin - die vermutlich aus dem Untergrund gespeist werden

Weiterlesen ...

Unterschätzter Riese: Galaxie mit rasanter Sternentstehung im jungen Kosmos

Details
Donnerstag, 14. Juni 2012 15:09

Das Sternsystem HDF 850.1 ist weiter entfernt und größer als gedacht - und liefert neue Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxienhaufen

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Kryovulkanismus auf Ceres
  2. Zwei Generationen in einem Sternhaufen
  3. Mondentstehung: Einschlag verdampfte großen Teil der Ur-Erde
  4. Warum Charon ein rotes Käppchen trägt
  5. Blick ins Herz einer aktiven Galaxie

Seite 114 von 116

  • Start
  • Zurück
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

aktuelle Artikel

  • Alles nur Staub – oder doch Aliens?
  • Weltraum-Auge mit Brille
  • Mit dem Mond auf Teilchenfang
feed-image
© 2019 Dr. Rainer Kayser