Weltraum aktuell

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Nachrichten
  • Artikel
  • Der zweite Aufbruch
  • Sternenhimmel
  • Fragen
  • Stichworte
  • Rezensionen

Suchen

Aktuelle Seite: Home > Nachrichten

Der Sternenhimmel

  • Der Sternenhimmel im Juni
  • Der Sternenhimmel im Mai

Vor 41.000 Jahren: Schnelle Umpolung des irdischen Magnetfelds

Details
Freitag, 26. Oktober 2012 12:00

Nord- und Südpol tauschten innerhalb von 200 Jahren ihre Rollen – aber nur für 440 Jahre

Weiterlesen ...

Kugelsternhaufen zeigen: Galaxien entstehen in mehreren Schüben

Details
Donnerstag, 25. Oktober 2012 12:00

Die meisten Sternsysteme besitzen zwei chemisch unterschiedliche Arten der dichten Sternenansammlungen

Weiterlesen ...

Pulsare als Detektoren für Gravitationswellen

Details
Dienstag, 16. Oktober 2012 16:00

Verschmelzende supermassive Schwarze Löcher lassen die Raumzeit schwingen – und beeinflussen die Ankunftszeit von Radiopulsen auf der Erde

Weiterlesen ...

Fomalhaut b - kein Planet, sondern ein Mond?

Details
Donnerstag, 11. Oktober 2012 16:00

Gezeitenkräfte können Monde so stark aufheizen, dass sie im Gegensatz zu ihren Planeten direkt beobachtbar sind

Weiterlesen ...

ALMA: Neues Teleskop zeigt seine Fähigkeiten

Details
Mittwoch, 10. Oktober 2012 20:00

Blick in die späte Phase der Sternentwicklung: Riesenstern hat dreimal mehr Masse abgestoßen als bislang angenommen – die dabei entstandene Gaswolke zeigt überraschende Spiralstruktur

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Jede Menge Wasser in Gaswolke um Sternenembryo
  2. Röntgenstrahlen verraten Schwarzes Loch
  3. Quasare: Wohin verschwinden die Gaswolken?
  4. Im Orbit um das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße
  5. Weiterer Erfolg für Alternative zur Dunklen Materie

Seite 137 von 151

  • Start
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

aktuelle Artikel

  • Mit neuen Großteleskopen auf der Suche nach Antworten
  • Der zweite Aufbruch ins All (III)
  • Der zweite Aufbruch ins All (II)
  • Der zweite Aufbruch ins All (I)
  • 50 Jahre Apollo11: Wie fliegt man überhaupt zum Mond?
feed-image
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 Dr. Rainer Kayser