Weltraum aktuell

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Nachrichten
  • Artikel
  • Der zweite Aufbruch
  • Sternenhimmel
  • Fragen
  • Stichworte
  • Rezensionen

Suchen

Aktuelle Seite: Home > Nachrichten

Der Sternenhimmel

  • Der Sternenhimmel im Juni
  • Der Sternenhimmel im Mai

Pulsare erklären galaktisches Gamma-Glühen

Details
Dienstag, 17. Mai 2022 17:00

Verbesserte Modellrechnungen sagen die Existenz ausreichend vieler schnell rotierender Neutronensterne voraus

Weiterlesen ...

Scharfer Blick ins Herz der Milchstraße

Details
Freitag, 13. Mai 2022 12:00

Erstes Foto des Schwarzen Lochs im galaktischen Zentrum

Weiterlesen ...

Dreißig Kometen bei einem anderem Stern beobachtet

Details
Freitag, 29. April 2022 11:00

Die Schweifsterne sind offenbar ähnlich entstanden wie in unserem Sonnensystem

Weiterlesen ...

Wichtige Lebensbausteine in Meteoriten nachgewiesen

Details
Mittwoch, 27. April 2022 17:00

Nukleobasen aus dem All könnten für einen schnellen Start des Lebens auf der Erde gesorgt haben

Weiterlesen ...

Thermonukleare Explosionen an den Polen Weißer Zwerge

Details
Freitag, 22. April 2022 12:00

Astronomen entdecken eine neue Art von Sternexplosionen

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Staubiger Galaxienkern mit Schwarzem Loch
  2. Unerwartete Temperaturänderungen auf Neptun
  3. Neuer Entfernungsrekord für Galaxien
  4. Wie Riesenplaneten entstehen
  5. Rekord: Hubble entdeckt 12,9 Milliarden Lichtjahre entfernten Stern

Seite 1 von 151

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

aktuelle Artikel

  • Mit neuen Großteleskopen auf der Suche nach Antworten
  • Der zweite Aufbruch ins All (III)
  • Der zweite Aufbruch ins All (II)
  • Der zweite Aufbruch ins All (I)
  • 50 Jahre Apollo11: Wie fliegt man überhaupt zum Mond?
feed-image
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 Dr. Rainer Kayser