
Warum manche Schwarze Löcher gefräßiger sind als andere
Sie ziehen den Raum mit sich – und zerreißen so die Scheiben aus Gas, die sie füttern

Der Sternenhimmel im Oktober
Eine partielle Mondfinsternis - und eine ringförmige Sonnenfinsternis in Amerika

Wenn Schwarze Löcher an Sternen knabbern
In einer fernen Galaxie zerstört ein großes Schwarzes Loch langsam einen Stern ähnlich unserer Sonne


Viele kleine Eruptionen erzeugen den Sonnenwind
Europäische Raumsonde entdeckt bislang unbekanntes Phänomen in der Sonnenkorona
- Vorläufer eines Magnetars entdeckt
- Wird Beteigeuze zur Supernova?
- Erste Phase der Planetenentstehung beobachtet
- Erdähnliche Planeten: Wasser schon in der Entstehungsphase vorhanden
- Ein Stern wie kein anderer
- Kohlenstoffhaltiger Staub im jungen Kosmos entdeckt
- Ein Stern mit zwei Gesichtern
- Kühlster Stern mit Radiostrahlung
- Warum wir keinen 60-Stunden-Tag haben
- Kosmische Zeitlupe