Weltraum aktuell

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Nachrichten
  • Artikel
  • Der zweite Aufbruch
  • Sternenhimmel
  • Fragen
  • Stichworte
  • Rezensionen

Suchen

Aktuelle Seite: Home > Nachrichten

Der Sternenhimmel

  • Der Sternenhimmel im Juli
  • Der Sternenhimmel im Juni

Wie viele einsame Planeten gibt es – und wo kommen sie her?

Details
Freitag, 17. August 2012 15:00

Im Widerspruch zu einer früheren Untersuchung zeigen Beobachtungen eines nahen, jungen Sternhaufens nur wenige Planeten ohne Stern

Weiterlesen ...

Abplattung der Sonne überraschend konstant

Details
Donnerstag, 16. August 2012 21:00

Entgegen theoretischen Vorhersagen und früheren Messungen hängt die Form der Sonne nicht vom Aktivitätszyklus ab - das erlaubt Rückschlüsse auf den inneren Aufbau unseres Zentralgestirns

Weiterlesen ...

Galaxienhaufen: Kühlung löst Sternentstehung aus

Details
Mittwoch, 15. August 2012 19:00

Astronomen beobachten erstmals eine starke, durch Abkühlung ausgelöste Gasströmung im Zentrum einer großen Ansammlung von Galaxien

Weiterlesen ...

Beeinflusst die Sonne radioaktive Zerfälle?

Details
Dienstag, 14. August 2012 18:00

Langjährige Messungen untermauern umstrittenes Phänomen – es könnte als Frühwarnsystem für Sonnenstürme dienen

Weiterlesen ...

Dunkle Materie in der Umgebung des Sonnensystems

Details
Freitag, 10. August 2012 18:00

Forscherstreit um rätselhafte Substanz geht in die nächste Runde – Sternbewegungen deuten auf mehr Dunkle Materie als vermutet

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Größte dreidimensionale Karte des Universums
  2. Wie Monstersterne entstehen
  3. Sternexplosion als Geburtshelfer des Sonnensystems
  4. Überraschender Fund: Eine Spiralgalaxie im jungen Kosmos
  5. Neu bestimmt: Ort und Bewegung der Sonne in der Milchstraße

Seite 144 von 151

  • Start
  • Zurück
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

aktuelle Artikel

  • Mit neuen Großteleskopen auf der Suche nach Antworten
  • Der zweite Aufbruch ins All (III)
  • Der zweite Aufbruch ins All (II)
  • Der zweite Aufbruch ins All (I)
  • 50 Jahre Apollo11: Wie fliegt man überhaupt zum Mond?
feed-image
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 Dr. Rainer Kayser