
- Geschrieben von: Rainer Kayser
Astronomen entdecken erstmals Exoplaneten mit neuer Methode - relativistischer Effekt verrät den Himmelskörper

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Es wurde bereits vor der Entstehung des Mondes nicht von Kometen, sondern von Meteoriten zur Erde gebracht

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Astronomen entdecken Gaswolken zwischen M 31 und M 33 - ein Zustrom solcher Wolken könnte die Sternentstehung in den Galaxien antreiben

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Nun warten die Astronomen auf das Licht der 3,6 Milliarden Lichtjahre entfernten Sternexplosion

- Geschrieben von: Rainer Kayser
Die Zwerggalaxie Leo P zeigt keine Anzeichen für Begegnungen mit anderen Galaxien - möglicherweise ist sie seit ihrer Entstehung ungestört geblieben